Villgrater Natur Haus Villgrater Natur Haus
  • Villgrater Natur Haus
  • Beschreibungen
    • Außenhülle
    • Innenhülle
    • Pläne
    • Energieausweis PDF
  • Bildergalerie
    • Videos
  • Kontakt
    • Impressum

VillgraterNaturHaus-Sommeransicht

Wohnen - Arbeiten - Leben - auf höchstem Niveau.

Ökologisch. Funktional. Gesund.

Villgrater Natur Haus Dämmung

durch Dämmung mit hochwertiger Schafschurwolle

Optimales Raum- und Wohnklima

Villgrater Natur Haus Aufgang

durch die Verwendung hochwertiger, natürlicher und
ökologisch wertvoller Rohstoffe.

Von Haus aus das Beste

Villgrater Natur Haus Seminarraum

Mitten in der Natur

Inspiriert von der Natur

VillgraterNaturHaus-Aufgang2

Zeitgemäße Optik

sowie Funktionalität

Villgrater Natur Haus Winteransicht

weil Umwelt und Qualität an erster Stelle stehen.

Mehr als nur vier Wände

Willkommen auf der Informationsseite zum Verkauf des Villgrater Natur Haus!

02. die Geschichte
Das 1992 errichtete und 2006 erweiterte Betriebsgebäude der Villgrater Natur wird frei für einen neuen Besitzer! Aufgrund der Produktionserweiterung übersiedelt das Unternehmen in ein neues, größeres Betriebsgebäude.
01. das Objekt
Auf zwei Ebenen (EG und OG) mit einer Gesamtnutzfläche von 1.275 m² wurden Räumlichkeiten geschaffen, die wegen der natürlichen und ökologischen Bauweise (Holzbauweise), sowie Dämmung mit Schafschurwolle, optimale Voraussetzungen für gesundes Wohnen und Arbeiten bieten.
03. der Standort
In Mitten der Bergwelt des Nationalparks Hohe Tauern und den Südtiroler Dolomiten liegt das Villgrater Natur Haus in der Ferienregion Hochpustertal – Innervillgraten. Umgeben von zahlreichen Blumen- und Kräuterwiesen wird seinem zukünftigen Besitzer Raum- und Wohnkomfort auf höchstem Niveau geboten.
0 Nutzfläche
0 Grundfläche
0 Balkone
0 Ebenen
  • Villgrater Natur Haus
  • Außenhülle
  • Innenhülle
  • Pläne
  • Innervillgraten

die Außenansicht

Das Villgrater Natur Haus besticht durch das außergewöhnliche und doch natürlich-traditionelle Design welches sich perfekt in die Umgebung einfügt. Die gelungene Mischung aus modernen und rustikalen Elementen verleiht dem Villgrater Natur Haus einen besonderen und zeitlosen Charakter.

mehr Information…

Dämmung des Villgrater Natur Haus

„Holz und Wolle geben warm.“

Der Aufbau erfolgte in Holzbauweise. Die verwendeten Holzarten sind Fichte, Lärche und Zirbe. Das Villgrater Natur Haus ist mit Schafschurwolldämmung aus eigener Produktion gedämmt. Keiner der in den letzten Jahrzehnten entwickelten und mit aufwändigen Verfahren hergestellten künstlichen Dämmstoffe übertrifft dieses seit Urzeiten bewährte Naturprodukt.

mehr Information…

Stiegenaufgang Verkaufsraum Villgrater Natur Haus

Das Beste aus der Natur

Auch im Inneren des Villgrater Natur Haus spiegelt sich das Bewusstsein zu Nachhaltigkeit und Natürlichkeit wider.

Die großzügigen Panoramafenster, die hochwertigen Lärchen-Dielenböden sowie der Einsatz von heimischer Zirbe mit seinen gesunden Eigenschaften schaffen auf ganz natürliche Art eine Wohnatmosphäre voller Behaglichkeit. Wer das Glück hat das Villgrater Natur Haus sein Eigen zu nennen, wird stets vom guten Gefühl begleitet werden, in einem qualitativ hochwertigen, aus nachhaltigen Rohstoffen hergestelltem und gesunden Haus wohnen oder arbeiten zu können.

mehr Information…

Vorschau Pläne

Gesundes Leben auf 1.274,95 m²

Die zahlreichen, flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten vom Villgrater Natur Haus werden Ihre Wünsche und Vorstellungen in der Gestaltung optimal erfüllen.

Durch die  Mischgebiet-Widmung haben Sie die Möglichkeit dieses hochwertige Haus optimal zu nutzen: für gewerbliche Nutzung, als Gastronomiebetrieb, Kunstgalerie, für private Wohnzwecke oder einer Mischung aus gewerblicher Nutzung und Einliegerwohnung.

mehr Information…

Innervillgraten

Die Region

Innervillgraten (1.402 m) ist einer der letzten Orte in den Alpen, der noch weitgehend unberührt ist.
Weit ab von Stress und Hektik erstreckt sich der Siedlungsraum von Innervillgraten bis zum Weiler Kalkstein auf 1.640 m Meereshöhe hinauf und liegt in der Ferienregion Hochpustertal. Die westliche und südliche Gemeindegrenze ist zugleich die Grenze zu Südtirol.
Das Bergsteigerdorf ist der ideale Ausgangspunkt für zahlreiche, hervorragende Wander- und Skitouren sowie Schneeschuhwanderungen, da alle Touren direkt vom Tal aus unternommen werden können.
mehr Information…

© Villgraternatur Haus 2016